Zwischen Moskauer Novelle und Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud Neue Perspektiven auf das Lebens-werk von Christa Wolf 25. April 2014, Humboldt-Universität Berlin Internationales Kolloquium der Christa-Wolf-Gesellschaft
MUTMASSUNGEN. Uwe Johnson und die Gegenwartsliteratur. Zwanzig Jahre Uwe-Johnson-Preis. Hg. v. C. Gansel in Verb. mit L. Schumacher und M. Frank. Berlin: vbb verlag für berlin-brandenburg 2014. Uwe Johnson (1934–1984) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Mit dem 1994 gestifteten Uwe-Johnson-Preis wird der maßgeblichen Bedeutung von Johnsons Werk …
Opcja niemiecka. Problemy z tożsamością. Hg. M. Wolting/W. Browarny, Kraków: Universitas 2014. Der Band stellt einen wichtigen Beitrag zum konfrontativen Vergleich der literarischen Projektionen der deutsch-polnischen Beziehungen in den vergangenen 25 Jahren dar. Besonders aufschlussreich ist der Bezug auf die individuell und kollektiv geprägte Erinnerungskultur in beiden Ländern sowie subjektive …
Christa Wolf – Im Strom der Erinnerung. Hg. v. Carsten Gansel Göttingen: V&R unipress 2014. Die Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises für den Roman »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud«, die Auszeichnung mit dem Thomas-Mann-Preis für ihr Lebenswerk sowie ihr überraschender Tod im Dezember 2011 haben zu einer Neu-vermessung …
Realistisches Erzählen als “Diagnose” von Gesellschaft und Erfolgsrezept in Vergangenheit und Gegenwart 7. Hans Werner Richter Literaturtage 2014 13. bis 15. November 2014, Hans Werner Richter-Haus in Bansin/Usedom Das Programm: HWR_2014 Die 7. Hans Werner Richter Literaturtage 2014 wurden ausgerichtet vom Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen/Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur …
Zur Rolle der Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 Vom 14. bis 16. Nov. 2013 fand innerhalb der 6. Hans Werner Richter-Literaturtage in Bansin/Usedom die Tagung „Vom kritischen Intellektuellen zum Medienpromi? Zur Rolle der Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989“ statt. Die Literaturtage 2013 …
Deutschland- und Polenbilder in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989 Im Rahmen der von Monika Wolting (Wroclaw) und Carsten Gansel (Gießen) verantworteten wissenschaftlichen Tagung „Deutschland- und Polenbilder in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989“ kamen vom 3.-5. Oktober 2014 am Germanistischen Institut der Universität Wrocław Akademiker zusammen, um …
Zentrum für deutsche und polnische Gegenwartskultur und -literatur Das Internationale Christa-Wolf-Zentrum für deutsche und polnische Gegenwartsliteratur und -kultur versteht sich als ein internationales und interdisziplinäres literatur- und kulturwissenschaftliches Forschungszentrum. Dass das Zentrum den Namen von Christa Wolf trägt, hat viele Gründe: Christa Wolf ist jene Autorin in der deutschen Literatur …
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6974-3/Wolting_Der_neue_Kriegsroman/ https://universitas.com.pl/produkt/3892/Zaangazowanie-Reprezentacje-politycznosci-we-wspolczesnej-literaturze-niemieckiego-obszaru-kulturowego
prof. dr hab. Tomasz Małyszek Monographie: Die verschwundene Grenze zwischen Leben und Tod im Spiegel der heutigen Literatur, Wrocław 2016, s. 271, Monographie. Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften: Das Unaussprechliche in Sibylle Lewitscharoffs Roman „Das Pfingstwunder“, Studia Germanica Gedanensia 2018 (im Druck). Hartmut Langes „Das Konzert“ und die Verdinglichung der …
Carsten Gansel, Prof. Dr., Professor für Neuere Deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur des 19.-21. Jhs., System- und Modernisierungstheorie, Popkultur und Adoleszenzforschung, Narratologie und Gedächtnis, Evolution und Literatur. Mitherausgeber der Reihe „Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien (Vandenhoeck & Ruprecht), der Reihe …
Monika Wolting ist Professorin am Germanistischen Institut der Universität Wrocław und Professorin an der WSPiA in Poznań, Sprecherin des Internationalen Christa-Wolfs-Zentrums und stellvertretende Präsidentin der Goethe Gesellschaft-Polen. Sie studierte Germanistik in Gdańsk und Düsseldorf, 2002 promovierte in Warschau und 2010 habilitierte an der Philologischen Fakultät der Universität Wrocław mit der …
https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6974-3/Wolting_Der_neue_Kriegsroman/
Realistisches Erzählen und aktuelle Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur Das ProgrammProgramm Realistisches Erzählen Stettin 2015_ Neuer Realismus? Diskussionen um dieses Phänomen entfachten nach dem 2011 veröffentlichten Essay Reality Hunger von David Shield. Der Autor warnt vor der Rückkehr zur literarischen Erzähltradition des 19. Jahrhunderts, die er in den …
Das EU-Projekt „Youth made in Europe“, initiiert von der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft, fasziniert mit spannenden Einblicken in die Lebenswelt von Jugendlichen in Europa. Das Projekt bringt Jugendliche und professionelle Kunstschaffende zusammen und liefert Impulse für die kreative Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Adoleszenz. Das Projekt spannt mit insgesamt drei Treffen den Bogen …