Mit Kind einer schwierigen Zeit. Otfried Preußlers frühe Jahre ist Carsten Gansel eine augenöffnende biographische Spurensuche gelungen. Er fand bislang gänzlich unbekannte Dokumente, Fotos aus Kriegsgefangenenlagern und unveröffentlichte Texte Preußlers und zeichnet das bewegende Bild eines Autors, dessen Lebensgeschichte auf existenzielle Weise mit den Zeitläufen des 20. Jahrhunderts verwoben ist. …
Carsten Gansel und Janine Ludwig (Hg.) Die 68er-Bewegung ist fast zu einem Mythos geworden, wobei sie in der öffentlichen Wahrnehmung bisweilen auf politische Schlagworte verengt wird. Demgegenüber versucht der vorliegende Band den Blick in verschiedene Richtungen zu lenken: Zunächst wird „1968“ in Zeiten des Kalten Krieges als Doppelphänomen in der …
Zur Narration und Störung von Lebens- und Schreibprozessen Carsten Gansel (Hg.), Katrin Lehnen (Hg.), Vadim Oswalt (Hg.) Neben eng auf die literarische Produktion bezogenen Fragen gewinnt Schreiben als Reflexionsmedium auch in anderen Konstellationen Bedeutung. In Selbstzeugnissen, Autobiografien, Tagebüchern und Briefen geben Schreibende Einblick in Alltagsbegebenheiten und Erfahrungen, Empfindungen und Gedanken und machen das …
Carsten Gansel / Katrin Lehnen / Vadim Oswalt (Hg.) Schreiben, Text, Autorschaft I Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien, Bd. 27.1 2021, 339 Seiten mit 26 Abbildungen, gebunden € 55,– D / € 57,– A / € 44,99 eBook ISBN 978-3-8471-1272-3 Neben eng …
»Das Interesse war darauf gerichtet, wie sie als Menschen waren und was sie taten« (Gerhard Wolf) DAS PHÄNOMEN ,FREUNDSCHAFT‘ IN LITERATUR UND KULTUR In enger Verbindung mit der Gruppenbildung steht das Phänomen der Freundschaft. Die Gruppe 47 ist nicht denkbar ohne die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Autoren und die verbindende …
Der Literaturkritiker Denis Scheck hat beim SWR 2, also im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen, eine neue Reihe etabliert. Sie nennt sich nach dem Kritiker „Schecks Anti-Kanon“, und das Ziel besteht darin, die schlechtesten Bücher der Weltliteratur zu präsentieren. Begonnen wird die Reihe mit Adolf Hitlers „Mein Kampf“! Es folgen Paul Coelho „Der …
„Verdiente Versöhner” Prof. UWr dr hab. Monika Wolting wurde am 07.12.2020 durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Warschau Dr. Arndt Freytag von Loringhoven mit der Auszeichnung „Verdiente Versöhner“ geehrt. Der Preis wurde zum 50. Jahrestag des Kniefalls Willy Brands in Warschau gestiftet. Monika Wolting wurde für ihr jahrelanges Engagement …
Carsten Gansel Wie der Zufall es will oder die „Tricks der Erinnerung“ vom 02. Juli 2020 Kurz bevor das Reisen durch die aus der Normalität gefallenen Zustände ab Mitte März zeitweise nicht mehr möglich wurde, war ich bei Gitta Lindemann im Mecklenburgischen. Es ging uns um einen Nachlasstext von Werner …
Aktuelle Entwicklungen und All-Age-Trends in der Literatur für junge Leser und Erwachsene TAGUNG/Workshop an der Universität Stettin (20.–22. Juni 2019) Ausgerichtet von den Germanistischen Instituten der Universitäten Gießen und Stettin (LEITUNG: Prof. Dr. Carsten Gansel und Prof. Dr. Ewelina Kamińska-Ossowska) Programm
Störungen des ‚Selbst’ – Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration Internationale wissenschaftliche Tagung auf Schloss Rauischholzhausen/ Justus-Liebig-Universität Gießen vom 28. Juni bis 30. Juni 2018. Ausgerichtet von Prof. Dr. Carsten Gansel (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Dr. Monika Wolting (Universität Wrocław/Polen) Call for Papers Tagungsprogramm Abstracts Das hier ins Zentrum einer …
Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts Call for papers IVG-Kongress Palermo 2020 Sektionsleitung: Prof. dr hab. Monika Wolting Uniwersytet Wrocławski, Polen monika.wolting@uwr.edu.pl Dr. Jyoti Sabharwal, Assoz. Prof. University of Delhi, Delhi, Indien jyotisabharwal@gmail.com „Wir kennen sie alle, die Gedichte, …
„Wem gehört die deutsche Sprache?“ Literarisches Schreiben versus kulturelle Zugehörigkeit. Deutschsprachige Autoren polnischer Herkunft Program_05_07.12.2017 Plakat Zeitraum: 05-07. Dezember 2017 Ort: Universität Breslau Unterstützung: Kulturforum Östliches Europa, Österreichisches Kulturforum, Universität Breslau Geladene Gäste: Matthias Nawrat (Autor) Plakat, Radek Knapp (Autor) Teilnehmer: 20 Teilnehmer aus polnischen und deutschen Universitäten der Fachrichtung …
Institutspartnerschaft der Alexander von Humboldt Stiftung Forschungskooperation zwischen dem Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik des Germanistischen Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Carsten Gansel) und dem Lehrstuhl für Deutsche Literatur nach 1945 des Institut für Germanische Philologie der Universität Wrocław (prof. dr hab. Tomasz Małyszek/ …
Zentrum für deutsche und polnische Gegenwartskultur und -literatur Das Internationale Christa-Wolf-Zentrum für deutsche und polnische Gegenwartsliteratur und -kultur versteht sich als ein internationales und interdisziplinäres literatur- und kulturwissenschaftliches Forschungszentrum. Dass das Zentrum den Namen von Christa Wolf trägt, hat viele Gründe: Christa Wolf ist jene Autorin in der deutschen Literatur …
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6974-3/Wolting_Der_neue_Kriegsroman/ https://universitas.com.pl/produkt/3892/Zaangazowanie-Reprezentacje-politycznosci-we-wspolczesnej-literaturze-niemieckiego-obszaru-kulturowego
Realistisches Erzählen und aktuelle Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur Das ProgrammProgramm Realistisches Erzählen Stettin 2015_ Neuer Realismus? Diskussionen um dieses Phänomen entfachten nach dem 2011 veröffentlichten Essay Reality Hunger von David Shield. Der Autor warnt vor der Rückkehr zur literarischen Erzähltradition des 19. Jahrhunderts, die er in den …