Heinrich Gerlach
- By : Web23273858
- Category : Veröffentlichungen

Heinrich Gerlach: Odyssee in Rot
Herausgegeben, mit einem Nachwort und dokumentarischem Material versehen v. Carsten Gansel, Galiani Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-144-7
Nach dem Riesenerfolg des Spiegelbestsellers Durchbruch bei Stalingrad: Nun die Wiederentdeckung von Heinrich Gerlachs monumentalem Werk über seine Zeit in sowjetischer Kriegsgefangenschaft und den Versuch des Bundes Deutscher Offiziere, Hitler zu stürzen.
Von den über drei Millionen Wehrmachtssoldaten, die zwischen 1941 und 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft gerieten, starben mehr als eine Million. Heinrich Gerlach überlebte. Das Grauen von Stalingrad hatte er in einem Roman verarbeitet, seinen schier endlosen Weg durch sowjetische Arbeits- und Gefangenenlager beschreibt er in seinem autobiographischen Bericht Odyssee in Rot.
In seinem materialreichen Nachwort liefert Herausgeber Carsten Gansel zu Gerlachs aufwühlendem Bericht Hintergrundmaterial aus russischen Archiven – etwa zu den Plänen, die die sowjetische Führung für die BDO-Mitglieder im Nachkriegsdeutschland hatte; Gansel skizziert die Versuche des Geheimdienstes, Heinrich Gerlach und andere Führungsmitglieder zu Agenten zu machen – und wertet erstmalig die Nachkriegstagebücher Gerlachs aus, die dieser von 1951 bis 1991 führte. So rekonstruiert er den Entstehungsprozess der Odyssee in Rot und erzählt anhand der Leitfigur Gerlach, wie die BDOler, die nach dem Krieg in den Westen gingen, keinesfalls als Widerstandshelden gefeiert wurden, sondern sich gegen die Brandmarkung als Kommunistenfreunde und Verräter wehren mussten.
Heinrich Gerlach: Odyssee in Rot. Herausgegeben, mit einem Nachwort und dokumentarischem Material versehen v. Carsten Gansel, Galiani Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-144-7